Gérard Jarlot

Schriftsteller

* 1923 Saumur

† 23. Februar 1966 Paris

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1964

vom 24. Februar 1964

Wirken

Gérard Jarlot wurde im Jahre 1923 in Saumur geboren. Er studierte Literatur an der Pariser Sorbonne und leitete von 1946-1948 die "Petite Galérie du Luxembourg", wo die sogenannte "Lyrische Abstraktion": Wols und Matthieu bekannt gemacht wurde. Er wurde dann Journalist, (als Mitarbeiter von "Ce Soir" bis 1953, seither bei "France-Dimanche"). Er arbeitete, da seine beiden ersten Romane "Les Armes Blanches" und "Le Mauvais Lien" keine Erfolge waren, mit Marguerite Duras zusammen an den Drehbüchern von "Hiroshima mon Amour", "Moderato Cantabile" und "Une Aussi longue Absence". Für seinen dritten Roman "Le Chat qui aboie" (Die bellende Katze, Verlag Gallimard) erhielt er den "Prix Médicis" im Dez. 1963.

Anschrift: c/o editions Gallimard, Paris, France.

Originalquelle: Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1964 vom 24. Februar 1964